Datenschutz

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig.

HyperCloudLabs ist ein Produkt der Loumaris UG (haftungsbeschränkt). Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Websites von HyperCloudLabs.

Datenschutzerklärung

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.

Verantwortliche Stelle

Loumaris UG (haftungsbeschränkt)

Mühlenstr. 6

06420 Könnern

Deutschland

E-Mail: info@loumaris.com

Telefon: +49 172 170 77 97

Begrifflichkeiten

Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten" oder deren „Verarbeitung" verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet:

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in unserem Customer-Relationship-Management System (CRM System) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht.

Cloud-Services

Für unsere Cloud-Education Plattform nutzen wir Dienste von AWS® (Amazon Web Services®) und Microsoft Azure®. Diese Anbieter verarbeiten Daten in unserem Auftrag und sind durch entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gebunden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich in Rechenzentren innerhalb der EU oder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau. AWS und Amazon Web Services sind Marken von Amazon.com, Inc., Microsoft Azure ist eine Marke der Microsoft Corporation.

Rechte der Nutzer

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Löschung von Daten

Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, etc.).

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden:

E-Mail: info@loumaris.com
Telefon: +49 172 170 77 97

Stand: September 2025